Novalis Medienhaus

Full Service Pressekonferenzen

Full Service Pressekkonferenzen

Hybride Pressekonferenz

Einfacher Zugang für Journalisten: Digital oder vor Ort

Der Zeitdruck in Redaktionen bedeutet, dass Journalisten viele Pressekonferenzen nicht vor Ort wahrnehmen können. Wir realisieren Pressekonferenzen digital auf hohem technischen Niveau, damit sie für Journalistinnen und Journalisten optimal zu verwerten sind. Sie können vor Ort oder virtuell teilnehmen und ad hoc auf die Aufzeichnung der Pressekonferenz zurückgreifen.

Über eigene Verteiler sowie über Netzwerke zu Fach- und Lokaljournalisten laden wir zu Pressekonferenzen. Den Termin können wir zudem über unsere reichweitenstarken Newsletter für Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ankündigen.

Mit unserer Angebot presse.live haben wir einen Anlaufpunkt für Journalistinnen und Journalisten entwickelt, bei dem der Veranstalter festlegen kann, wer zuschauen kann und wer Fragen stellen darf. Redaktionen nutzen Audio- und Videoausschnitte der Pressekonferenz für ihre eigenen Beiträge. Zusätzlich können vorab aufgezeichneten Statements, Footage, Präsentationen und Texte bereit gestellt werden. Selbstverständlich realisieren wir Pressekonferenzen auch für Corporate-Websites, digitale Newsrooms und externe Plattformen. Wir kümmern uns um die Planung und Realisierung sowie um die Nachbearbeitung des Audio- und Video-Materials für die weitere Verwertung.

Wir bieten die Umsetzung der Pressekonferenz in unserem Studio in der Reinhardtstraße an. Alternativ greifen wir auf ein Netzwerk an Partnern zurück, die Flächen in verschiedenen Größen bereitstellen oder produzieren an jedem beliebigen Ort. Unser Team kommt mit ferngesteuerten Kameras, Mikrofonen, Beleuchtung und einer digitalen Regie für einen reibungslosen Stream – und falls nötig auch mit leistungsstarkem, mobilem Internet.

Das passende Format für die Kommunikation mit Journalisten

Hybride Pressekonferenz

Hybride Pressekonferenzen ermöglichen es, Journalistinnen und Journalisten in ganz Deutschland aus jedem beliebigen Fachgebiet zu erreichen. Sie können ihre eigenen Fragen stellen und so die passende Perspektive für ihre Publikation erarbeiten.

Und nicht nur die Journalisten können von überall aus Deutschland einschalten, auch die Speaker können wir über unsere digitale Regie von überall auf das Podium zuschalten.

Hintergrund-Gespräch

Hintergrundgespräche versorgen Journalisten mit Informationen, die über das Tagesaktualität hinausgehen und ermöglichen bessere Einblicke in Themen. Diese Informationen können "unter eins" beliebig oder "unter zwei" ohne Quellenangabe genutzt werden oder sind "unter drei" vertraulich. Hintergrundgespräche bereiten Medien auf Themen vor, die demnächst die öffentliche Debatte erreichen.

Auch digital ermöglichen wir auf unserer Plattform und durch die Auswahl der Teilnehmer ein hohes Maß an Vertraulichkeit.

Fach-Formate

Wir konzipieren und kurieren Fachformate, die funktionieren. Um Beziehungen zu Fach- oder Regionaljournalisten aufzubauen, helfen solche regelmäßige Runden, in denen es um die Entwicklungen in einem speziellen Themenfeld geht.

Wir entwickeln die Formate, strukturieren das Gespräch und kümmern uns auch hier um die Zusammenstellung der passenden Journalistinnen und Journalisten.

Unsere Plattform Presse.Live ist die digitale Lösung für Pressekonferenzen und Medieninformationen. Die Plattform ermöglicht Journalistinnen und Journalisten, die nicht am Standort Berlin arbeiten, einen direkten Zugang zu Akteuren in der Hauptstadt. Fachredaktionen wird der Kontakt zu den Experten aus Politik, Verbänden, Stiftungen, NGOs, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ermöglicht. Die Plattform Presse.Live verbindet ein Angebot für Journalisten mit einem Serviceangebot für Pressestellen, die die Infrastruktur und weitere Dienstleistungen für ihre eigene Pressekonferenzen nutzen können.

Wir unterstützen Sie gern bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Pressekonferenzen und Hintergrund-Formaten.
Austausch fördern

Live-Dialog

Pressekonferenzen leben von der Interaktion – das ist auch digital so. Wir nutzen alle digitalen Möglichkeiten, um Pressearbeit erfolgreich umzusetzen.

Journalisten und Journalistinnen können während der Pressekonferenz über einfach handhabbare und gelernte Tools Fragen stellen.

Wir stellen das technische Equipment und Know-how, die inhaltliche und organisatorische Expertise und unser Netzwerk.

Veranstalter kontrollieren den Zugang zur Pressekonferenz und das Fragerecht der Teilnehmenden.

Postproduktion

Wir bieten neben der Live-Verwertung auch die Postproduktion an – für eine wirksame Nutzung der Pressekonferenz über den Live-Moment hinaus.

Der Veranstalter entscheidet, ob die gesamte Pressekonferenz oder nur Ausschnitte über Kanäle wie YouTube oder Facebook veröffentlicht werden. Er entscheidet auch, ob die Inhalte allen Zuschauern oder nur einem ausgewählten Kreis zugänglich gemacht werden.

Wir stellen die komplette Pressekonferenz zur Verfügung und können zusätzlich Audio- und Videoclips produzieren.

Bei Bedarf schneiden wir in der Postproduktion aus den thematischen Blöcken jeweils einzelne Videoclips zur weiteren Nutzung auf Youtube oder auf Social Media Kanälen.

Umsetzung

Setup

Ablauf

Optional

Wir freuen uns, mit Ihnen moderne Pressekommunikation im Livestreaming und Videomitschnitt zu gestalten.

FAQ zu unserem Pressekonferenz-Service

Novalis Medienhaus realisiert hybride Pressekonferenzen auf hohem technischem Niveau, die Journalisten vor Ort und virtuell optimale Zugänge bieten. Sie können live teilnehmen oder auf die Aufzeichnung zurückgreifen.

Wir nutzen eigene Verteiler und Netzwerke zu Fach- und Lokaljournalisten und kündigen Termine über reichweitenstarke Newsletter für Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an.

 

Unser erfahrenes Team arbeitet mit ferngesteuerten Kameras, Mikrofonen, LED-Studiolicht und einer digitalen Regie, die einen reibungslosen Full-HD-Stream ermöglicht. Bei Bedarf setzen wir mobiles Internet ein und nutzen Zugangsbeschränkungen auf Plattformen wie YouTube.

Wir stellen vorab aufgezeichnete Statements, Footage, Präsentationen und Texte bereit. Redaktionelle Postproduktion schneidet thematische Clips für die Nutzung auf YouTube oder Social Media.

Wir bieten Umsetzungsmöglichkeiten in unserem Studio in Berlin-Mitte, bei Partnern mit variablen Flächen oder an beliebigen Orten deutschlandweit

Dass Veranstaltungen live im Internet angeboten werden und Zuschauer über Kommunikationstools mit den Veranstaltern interagieren können, ist längst Standard. Die Vorteile liegen auf der Hand: Über das Internet können alle Interessierten erreicht werden, unabhängig vom Veranstaltungsort. In Zeiten erhöhter Sensibilität für Klimaschutz können unnötige Reisen vermieden werden. Vor allem aber bietet Streaming die Chance, mehr als die eigene Community zu erreichen. Sollten Sie gleichzeitig Grafiken oder Texte präsentieren wollen, gibt es keine elegantere Lösung als Veranstaltungen im Internet zu streamen.

In Zeiten schrumpfender Redaktionen und Budgets ist es eine nicht immer zu meisternde Herausforderung für Pressevertreter, bei allen angebotenen Pressekonferenzen anwesend zu sein. Erst recht, wenn diese in anderen Städten stattfinden, die Anreise also wertvolle Zeit in Anspruch nimmt und mit Reisestrapazen verbunden ist. Mit Ihrem Online- und Hybridangeboten reagieren Sie zeitgemäß auf die realen Arbeitsbedingungen der Journalisten und erreichen so nachhaltig einen größeren Pool an Journalisten und Öffentlichkeit.

Selbstverständlich. Fragerunden sind nicht nur problemlos weiterhin möglich, theoretisch kann Ihnen eine Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Journalisten können so live während der Pressekonferenz über einfach handhabbare Tools Fragen stellen. Wir kümmer uns um das technische Know-how planen und steuern die interaktiven Elemente und geben die Fragen der zugeschalteten Journalisten direkt an die Moderation der Pressekonferenz weiter.

Sie behalten auch digital die Kontrolle über den Zugang zu Ihrer Pressekonferenz. Sie können die Veranstaltung für deutlich mehr Journalisten öffnen, oder aber den Teilnehmerkreis per Einladung zur Teilnahme berechtigen und den Zugang kontrollieren. Sie entscheiden darüber, wer unter den Zuschauern das Fragerecht hat. So können Sie problemlos die Pressekonferenz öffentlich machen, das Fragerecht aber nur einer ausgewählten Gruppe der Teilnehmer ermöglichen.

Auf Wunsch stellen wir professionelle Moderation zur Verfügung und übernehmen die inhaltliche Betreuung sowie die professionelle Verbreitung der kompletten Pressekonferenz inklusive Ausschnitten.

Rufen Sie uns an 030/69 202 3535 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an post@novalismedienhaus.de.
Wir verwenden Cookies, um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Deine Daten werden dabei anonymisiert verarbeitet. Du kannst der Verwendung von Google Analytics jederzeit zustimmen oder sie ablehnen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.