Bereits zum elften Mal lud die Falling Walls Foundation parallel zur Berlin Science Week zur internationalen Wissenschaftskonferenz vom 1. bis zum 10. November 2020 ein. Im Zentrum der Konferenz steht die Suche nach wissenschaftlichen Durchbrüchen.
Novalis Medienhaus kann drei Monate nach der Konferenz vollumfänglich über die Reichweite und das weltweite Interesse des digitalen Formats Bilanz ziehen. Weltweit erreichte die über zehn Tage dauernde Konferenz mit über 200 Events auf einer digitalen Plattform, mit 600 Rednerinnen und Rednern und über 630 Stunden Videomaterial:
345 k Seitenaufrufe – 35 k Followers – 4.7 k Social Media Posts – 67.2 k Interaktionen – 6.2 m Social Media Impressionen und 64 k Likes und Shares.
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Falling Walls Conference ausschließlich als digitales Event statt. Novalis Medienhaus unterstützte das Team der Konferenz bei der technischen Umsetzung sowie Produktion der Konferenz und übernahm das komplexe Livestreaming ihrem Studio in Berlin-Mitte und die gesamte Videoproduktion aller zehn Konferenztage.
600 Rednerinnen und Redner gaben spannende Einblicke in den Stand ihrer Forschung. Möglich wurde dies durch die moderne, digitale Regie: Vorab wurden weit mehr als 100 Technik-Checks durchgeführt und anschließend mindestens ebenso viele Expertenpanels aufgezeichnet. Die Diskussionsrunde “Falling Walls Circle Tables”, Filmbeiträge, Interviews, Laudationen und die tägliche Live-Sendung “Daily Highlights”, moderiert von der Journalistin Astrid Frohloff, wurden aus dem eigenen TV-Studio der Attention Media Agency in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte gestreamt.
Egon Huschitt vom Novalis Medienhaus ist über die Zahlen der medialen Reichweite erfreut und sagt: „Mit Falling Walls durften wir ein besonders spannendes Projekt umsetzen: Parallele Expertenpanels mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Zeitzonen, Voraufzeichnungen und Live-Streams waren Teil des Programms. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Erfahrung zum Erfolg der Konferenz beitragen konnten.“
Zum Projekt Falling Walls Conference 2020 gibt es auch einen Best-Case mit weiteren Einblicken in die Produktion.